include "menue.inc"; ?>
|
|
Lohnt es sich bereits, LEDs anstelle von Glühlampen in normale
Fassungen zu schrauben?
include "1werbung-mitte.inc"; ?>
Mit dem künftigen Aus für die konventionelle, wenig
energieeffiziente
Glühbirne stellt sich die Frage nach einem geeigneten Ersatz.
Dieser
soll effizienter und damit umweltfreundlicher sein als die
Glühbirne,
und ihr dennoch angesichts der Lichteigenschaften in möglichst
nichts
nachstehen. Die bisher noch am meisten genutzte Alternative ist die
sparsame Kompaktleuchtstofflampe, den meisten besser bekannt als
Energiesparlampe. Technisch handelt es sich dabei um eine
Quecksilberdampf-Niederdrucklampe.
Genau darin liegt einer der Hauptkritikpunkte, da die Energiesparlampe
geringe Mengen des giftigen und bei der Entsorgung problematischen
Quecksilbers enthält. Auch wird von vielen das kalt wirkende,
typische
Leuchtstofflampen-Licht als weniger angenehm empfunden. Die
Halogenlampe erscheint angesichts dessen als die bessere Alternative.
Technisch gesehen ist es jedoch nur eine Variante der Glühlampe,
die
aber durch eine spezielle Befüllung des Glaskolbens eine
höhere
Brenntemperatur besitzt und zirka 20-30 % sparsamer ist als eine
herkömmliche Glühbirne. Damit spart sie allerdings immer noch
deutlich
weniger Strom als eine Energiesparlampe.
Eine echte Alternative stellt hier die LED-Lampe dar. Leuchtdioden
werden schon seit geraumer Zeit verwendet, aber als Ersatz für die
Glühbirne sind stromsparende LEDs noch relativ neu. Ein Grund
dafür ist
die noch nicht allzu lang zurückliegende Entwicklung lichtstarker,
weißer Leuchtdioden. LED-Lampen gibt es mittlerweile mit einer
Effizienz von deutlich über 100 Lumen pro Watt, was einer
Einsparung
von rund 90 % an Energie gegenüber einer konventionellen
Glühlampe
entspricht.
Eine LED-Lampe besteht dabei aus vielen zusammengeschalteten, kleinen
und relativ preiswerten Leuchtdioden. Alternativ dazu werden von
manchen Herstellern bereits auch großflächigere LED Chips
entwickelt.
Stromsparende LEDs haben neben ihrer hohen Energieeffizienz auch eine
hohe Lebensdauer, und dabei bessere Leuchteigenschaften als
Leuchtstoff-Energiesparlampen. Darüber hinaus enthalten sie kein
giftiges Quecksilber und leuchten anders als Energiesparlampen
unmittelbar nach dem Einschalten bereits mit der vollen Stärke.
Ob LED-Lampen trotz der vielen Vorteile im Augenblick bereits eine
echte Alternative darstellen ist vor allem angesichts der immer noch
hohen Preise fraglich. Laut Stiftung Warentest lohnt sich eine
LED-Leuchte momentan höchstens dort, wo eine Lampe lange und oft
brennen soll. Jedoch ist es lediglich eine Frage der Zeit, wann sich
stromsparende LEDs gegenüber herkömmlichen Glüh- und
Energiesparlampen
durchsetzten werden.
include "1formmailer.inc"; ?>
include "1werbungcontentende.inc"; ?>
|
|
include "1link2.inc"; ?>
|
include "menuer.inc"; ?>
|